60 % aller Frauen leiden irgendwann unter Haarausfall – aber kaum eine spricht darüber.

  1. Warum das Schweigen das größte Problem ist – und was wirklich hilft

    Haarausfall ist ein Thema, über das niemand gern spricht – obwohl mehr als die Hälfte aller Frauen im Laufe ihres Lebens betroffen ist. Die Zahl klingt erschreckend. Aber das eigentlich Erschreckende ist:

    Wie still das alles passiert.

    Wie viele Frauen leiden, sich zurückziehen – und nie erfahren, dass Hilfe möglich ist.

    Wir möchten das ändern.

    Mit Fakten. Mit Erfahrung. Und mit echter Unterstützung.


    Woher kommt die Zahl – und was genau zählt eigentlich als Haarausfall?

    Die oft zitierte Zahl von 60 % stammt aus dermatologischen Studien und Beobachtungen in Kliniken und Praxen. Gezählt werden dabei nicht nur Frauen mit massivem Haarausfall, sondern auch jene mit:

    • Diffusem Ausfallen (gleichmäßig über den ganzen Kopf)
    • Hormonell bedingtem Haarausfall (z. B. nach Absetzen der Pille, nach Schwangerschaft oder in den Wechseljahren)
    • Kreisrundem Haarausfall (Alopezia areata)
    • Telogenem Effluvium (verzögerter Ausfall durch Stress, Krankheit, Mangel etc.)

    Der entscheidende Punkt ist:

    Es muss nicht „büschelweise“ sein, um ernst genommen zu werden.

    Sobald du dich unwohl, hilflos oder unsicher fühlst, ist es Zeit für eine ehrliche Beratung.


    Typische Auslöser – direkt aus unserer Praxis

    Ursachen gibt es viele – aber es gibt Muster.

    Hier sind die häufigsten Auslöser, die wir bei Frauen immer wieder sehen:

    1. Hormonelle Veränderungen

      – Beginn oder Absetzen der Verhütung

      – Schwangerschaft & Stillzeit

      – Schilddrüsenerkrankungen

      – Wechseljahre

    2. Medikamente & Narkosen

      – z. B. nach Operationen oder bei Langzeitmedikation

    3. Mangelernährung & Diäten

      – plötzliche Gewichtsverluste oder einseitige Ernährung

    4. Stress & emotionale Belastungen

      – beruflich, familiär, innerlich – auch wenn äußerlich alles „funktioniert“

    5. Haarpflege, die nicht zur Kopfhaut passt

      – zu aggressiv, zu häufig, zu wenig Kopfhautfokus


    Was wir oft hören – und was viele nie laut aussprechen

    In Erstgesprächen erleben wir regelmäßig starke Frauen,

    die irgendwann ganz leise werden und sagen:

    • „Ich trau mich kaum noch raus.“
    • „Ich brauch ewig im Bad – für die paar Haare, die ich noch hab.“
    • „Ich schau nicht mehr gern in den Spiegel.“
    • „Ich hab das Gefühl, jeder starrt mir auf den Kopf.“

    Und ganz oft:

    „Ich dachte, das muss ich einfach aushalten.“

    Das ist der Punkt, an dem wir sagen:

    Nein. Musst du nicht.


    Ein Praxisfall, der Mut machen soll

    Eine Frau (47) kam nach Monaten innerem Kampf zu uns.

    Vorher: leere Regale voller Haarprodukte, viele Tränen im Bad, kein Gespräch mit Freundinnen.

    In der Analyse: hormoneller Haarausfall, kombiniert mit stark gestresster Kopfhaut.

    Gemeinsam entwickelten wir eine Pflege- und Nährstoffstrategie,

    führten regelmäßig Kamera-Checks durch – und begleiteten sie durch die Unsicherheit.

    Nach 4 Monaten: neue Fülle, vor allem aber neue Haltung.

    Heute sagt sie:

    „Ich fühl mich wieder wie ich selbst – endlich seh ich nicht nur einen Mangel, sondern wieder Möglichkeiten.“


    Utes Haltung: Warum das Schweigen das größte Problem ist

    „Haarausfall ist kein oberflächliches Thema. Es trifft mitten ins Selbstbild.

    Und gerade Frauen, die stark wirken, kämpfen oft still.

    Was mich bewegt: Wie viel besser es vielen ginge,

    wenn sie nur wüssten, dass sie nicht allein sind –

    und dass es echte Wege gibt, etwas zu verändern.“


    Was wir bei Widmann anders machen

    Wir hören hin.

    Wir schauen genau.

    Und wir suchen nicht nach schnellen Lösungen –

    sondern nach echten Zusammenhängen.

    Als zertifizierte Haarwuchsspezialistinnen arbeiten wir mit fundierter Analyse,

    mit Produkten, die wirken – und mit der Haltung, dass jede Frau ein Recht auf Haar-Gesundheit hat.

    Ganz ohne Scham. Ganz ohne Druck.


    Haargeheimnisse, die dich wirklich weiterbringen

    Ob du selbst betroffen bist oder als Friseur:in mehr Tiefe in deine Beratung bringen willst – unser Newsletter Haargeheimnisse liefert dir regelmäßig inspirierende Impulse, nützliche Tools, echte Erfahrungen und Wissen, das sonst oft fehlt.

    Trage dich jetzt ein:

    Lass uns gemeinsam mehr Bewusstsein für Kopfhaut & Haar schaffen.

    Weil du es verdienst – und weil Wissen verbindet.


    Für dich da – persönlich, professionell & mit Herz

    In unserem Friseursalon in Garmisch-Partenkirchen verbinden wir modernes Know-how mit echter Zuwendung.

    Als zertifizierte Spezialistinnen für HaarausfallKopfhautgesundheitExtensions und Zweithaar

    begleiten wir dich mit fundierter Analyse, ganzheitlicher Beratung und Produkten, die wirklich wirken.

    Ute & Janine Widmann nehmen sich Zeit – für dich, dein Haar, deine Geschichte.

     Jetzt Termin vereinbaren zur Kopfhautanalyse oder für ein unverbindliches Kennenlernen.

    Weil dein Haar mehr ist als nur dein Look.

     

 

 

Deine Ute und Janine Widmann von Friseur und Zweithaar Widmann in Garmisch Partenkirchen

Für dich da – persönlich, professionell & mit Herz

In unserem Friseursalon in Garmisch-Partenkirchen verbinden wir modernes Know-how mit echter Zuwendung. Als zertifizierte Spezialistinnen für HaarausfallKopfhautgesundheitExtensions und Zweithaar begleiten wir dich mit fundierter Analyse, ganzheitlicher Beratung und Produkten, die wirklich wirken.

Egal ob juckende Kopfhautdiffuser Haarausfallfeines Haar oder der Wunsch nach mehr Fülle:

Ute & Janine Widmann und Team nehmen sich Zeit, um die Ursachen zu verstehen – und deinen Weg zu gesunden, schönen Haaren zu begleiten.

Jetzt Termin buchen zur Kopfhautanalyse oder für dein individuelles Beratungsgespräch.

Weil dein Haar mehr verdient als nur eine neue Frisur.